Das Thema Proportionen wird unter dem Blickwinkel der beiden Fächer Mathematik und Deutsch eingeführt. Ausgehend von alltagssprachlichen Formulierungen („Je …, desto“-Aussagen) soll erkannt werden, dass es verschiedene Arten von Zusammenhängen gibt und diese in unterschiedlichen mathematischen Darstellungsformen wiedergegeben werden können. Wichtig war uns dabei, dass die Schüler/innen Gelegenheit erhalten, die Zusammenhänge „zweier Welten“ (Ruf/Gallin) zu erkennen. Es soll bei den Schüler/innen das Bewusstsein entstehen, dass eine korrekte sprachliche Formulierung von Schlussfolgerungen die Voraussetzung dafür ist, proportionale Zusammenhänge in Symbolsprache korrekt darzustellen. So entsteht die Kompetenz, unterschiedlichste Problemstellungen zum Thema Proportionen zu behandeln.
Kernstoff
2. Klasse
[...]
2.4 Arbeiten mit Modellen, Statistik