Überfachliche Kompetenzen
Mit Methodenkompetenz ist der Umgang mit Wissen gemeint. Personen verfügen über Techniken, Fähigkeiten und Einstellungen, um ihr Lernen und Arbeiten selbst zu organisieren und Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Informationen werden selbst beschafft, verglichen, ausgewählt, aufbereitet und verarbeitet, so dass eine Weitergabe möglich wird.
Charakteristische Tätigkeiten sind zum Beispiel:
1. Elementare Lern- und Arbeitstechniken kennen und anwenden
2. Selbstständig Informationen einholen
3. Aufzeichnungen führen (Lernjournal)
4. Internetrecherche und Benützung von Nachschlagewerken
5. Wortbedeutungen klären
6. ...
Sozialkompetenz beinhaltet kommunikative Fähigkeiten und soziale Verantwortung und beschreibt damit die Fähigkeit, mit anderen gemeinsam arbeiten zu können und zu wollen und gemeinsame Anliegen mitzugestalten. Es sind damit sowohl innere (Haltung) als auch äußere Faktoren (Verhalten) gemeint, die für Interaktionen in der Gesellschaft erforderlich sind.
Soziales Handeln zeichnet sich dadurch aus, dass eigene Ziele verwirklicht werden, zugleich aber Interaktionen mit und Beziehungen zu anderen aufrechterhalten werden. Es handelt sich um Fähigkeiten und Einstellungen, um bei der Bearbeitung von Aufgabenstellungen mit anderen zusammenzuarbeiten und dabei Konflikte konstruktiv auszutragen.
Charakteristische Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Konfliktkompetenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Kritikkompetenz (Feedback)
- Arbeitsprozesse in der Gruppe planen und durchführen
- Sich an vereinbarte Regeln halten
- Anderen helfen, Aufgaben in der Gruppe/Klasse übernehmen
- ...
Mit personalen Kompetenzen ist gemeint, dass die Person für sich selbst verantwortlich handeln kann. Dazu gehört auch, dass die eigenen Fähigkeiten und Vorzüge erkannt und hervorgehoben werden. Es ist darüber hinaus auch die Fähigkeit, zu sich selbst in Distanz zu gehen und über sich selbst zu reflektieren. Selbstbeobachtung, Selbstständigkeit, Selbsteinschätzung, Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung gehören dazu, sind also Aspekte der personalen Kompetenz.
Charakteristische Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Durchhaltevermögen
- Misserfolge ertragen
- Stärken einschätzen und Selbstvertrauen schöpfen (Stärkenportfolio)
- Schwächen und Defizite (Umgang mit Fehlern)
- Selbsttätigkeit
- Eigenständigkeit
- ...
Kommunikative Kompetenzen enthalten alle Bereiche der Kommunikation, von der Kompetenz, frei zu sprechen über das Zuhören bis hin zum Argumentieren und Diskutieren. Es ist aber nicht nur der verbale Aspekt des miteinander Redens gemeint, es gehören auch die nonverbalen Elemente dazu. Kommunikative Kompetenz ist die Fähigkeit, konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Zu kommunikativer Kompetenz gehören die Kommunikationsfähigkeit (Wissen und Können) und die Kommunikationsbereitschaft (Wollen).
Charakteristische Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Gesprächsführung/Gesprächsregeln
- Präsentationsfertigkeiten
- Empathie
- Kommunikationsmodelle
- Körpersprache als Mittel der Kommunikation erkennen und einsetzen
- Deutlich und verständlich sprechen
- Kommunikationsregeln
- Aktives Zuhören
- ...
Vernetztes Denken bedeutet, dass Zusammenhänge erkannt und miteinander verbunden werden.
Die Vernetzung bezieht sich einerseits darauf, dass auf frühere Inhalte zurückgegriffen wird, andererseits auch auf die Verknüpfung mit anderen Gegenständen (z. B. Mathematik und Sprache). Dabei muss erlebbar werden, wie die Inhalte miteinander zusammenhängen, wie sie aufeinander aufbauen und welche Querverbindungen hergestellt werden können.
Charakteristische Tätigkeiten sind zum Beispiel:
1. Tabellen, Diagramme und Bildtextkombinationen erfassen
2. Texte planen (Aufgabenstellung klären)
3. Interpretieren
4. Argumentieren (Argumente formulieren)
5. Kritisches Denken (Hinterfragen)
6. Schreiben als Hilfsmittel fürs eigene Lernen
7. Lesestrategien anwenden/Umgang mit Sachtexten
8. Informationen aus Texten und Medien entnehmen
9. Texte inhaltlich erschließen
10. Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen und für Verständnis nutzen